OP-Freigabe Wien

Dr. Hatem
Koujan
Dr. med. univ. Hatem Koujan – Ihr Ansprechpartner für ganzheitliche  Allgemeinmedizin.
Dr. Ayman
Ewis
Dr. med. univ. Ayman Ewis – Ihr Ansprechpartner für persönliche und umfassende Allgemeinmedizin.
Dr. med. univ. Hatem Koujan – Ihr Ansprechpartner für ganzheitliche  Allgemeinmedizin.

Soziale Medien

Eine Operation ist ein bedeutender Schritt, und eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Genesung zu schaffen. Als Ihr Hausarztpraxis in Wien bieten wir Ihnen eine umfassende OP-Freigabe an. Diese Untersuchung stellt sicher, dass Sie körperlich in der Lage sind, den geplanten Eingriff gut zu überstehen, und gibt dem operierenden Team wichtige Informationen über Ihren Gesundheitszustand.

Was beinhaltet die OP-Freigabe?

Die OP-Freigabe ist eine umfassende Untersuchung, die speziell darauf ausgelegt ist, mögliche Risiken vor einer Operation zu erkennen und zu minimieren. Sie umfasst verschiedene diagnostische Maßnahmen und gibt Aufschluss darüber, ob Sie für den geplanten Eingriff freigegeben werden können. Folgende Untersuchungen gehören in der Regel zur OP-Freigabe:

  • Anamnese: Im Erstgespräch besprechen wir Ihre medizinische Vorgeschichte, bestehende Erkrankungen, Allergien und eventuelle Vorerkrankungen, die für die Operation relevant sein könnten.
  • Körperliche Untersuchung: Eine gründliche Untersuchung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands, einschließlich Herz und Lunge, um sicherzustellen, dass Sie den operativen Eingriff gut überstehen können.
  • Blutuntersuchung: Das Blutbild liefert wichtige Informationen über Ihre Organfunktionen, die Gerinnungsfähigkeit und andere Werte, die für eine Operation relevant sind.
  • EKG (Elektrokardiogramm): Das EKG ist besonders wichtig, um die Herzgesundheit zu überprüfen und eventuelle Herzrhythmusstörungen oder andere Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
  • Blutdruckmessung: Ein stabiler Blutdruck ist essenziell für die Sicherheit während der Operation. Bei Auffälligkeiten können Maßnahmen ergriffen werden, um die Werte zu regulieren.

Je nach Art und Umfang des geplanten Eingriffs können weitere Untersuchungen erforderlich sein. In manchen Fällen ist eine Röntgenuntersuchung oder eine Lungenfunktionsprüfung notwendig, besonders wenn es sich um eine größere Operation handelt oder wenn bei Ihnen Vorerkrankungen bekannt sind.

Ablauf der OP-Freigabe in unserer Praxis

Der Ablauf der OP-Freigabe beginnt mit einer Terminvereinbarung in unserer Praxis. Nachdem wir alle notwendigen Informationen zu Ihrem bevorstehenden Eingriff besprochen haben, führen wir die entsprechenden Untersuchungen durch. Die OP-Freigabe ist meist in einer Sitzung abgeschlossen und umfasst:

  1. Erstgespräch und Anamnese – Hier klären wir Ihre medizinische Vorgeschichte und besprechen mögliche Risiken.
  2. Körperliche Untersuchung und Tests – Wir führen die erforderlichen Tests durch, wie Blutuntersuchungen und ein EKG, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
  3. Besprechung der Ergebnisse – Nach den Untersuchungen besprechen wir die Ergebnisse mit Ihnen und gebe Ihnen wichtige Hinweise zur Vorbereitung auf die Operation.

Falls alle Befunde unauffällig sind, stellen wir Ihnen die OP-Freigabe aus, die Sie dem operierenden Team vorlegen können. Sollte ein Ergebnis auf ein Risiko hinweisen, erläutern wir Ihnen die nächsten Schritte und ergreifen gemeinsam mit Ihnen und gegebenenfalls einem Spezialisten Maßnahmen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Warum ist eine OP-Freigabe wichtig?

Die OP-Freigabe dient Ihrer Sicherheit und der Gewissheit, dass Ihr Körper auf den bevorstehenden Eingriff vorbereitet ist. Eine gründliche Untersuchung im Vorfeld kann potenzielle Risiken, wie Herz-Kreislauf-Belastungen oder Blutgerinnungsstörungen, frühzeitig aufdecken und so Komplikationen während und nach der Operation vermeiden.

Ein zusätzlicher Vorteil der OP-Freigabe ist die Möglichkeit, sich mit Ihrer Gesundheit und dem geplanten Eingriff intensiv auseinanderzusetzen. Sie erhalten wichtige Informationen über Ihren Körper und können beruhigt in die Operation gehen, da alle relevanten Faktoren vorab überprüft wurden.

Tipps zur Vorbereitung auf die OP-Freigabe und die Operation

  • Medikamentenliste bereitstellen: Bringen Sie eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente mit, damit wir überprüfen können, ob diese die OP beeinflussen könnten.
  • Nüchtern erscheinen: In manchen Fällen ist es sinnvoll, zur Blutabnahme nüchtern zu erscheinen. Wir werden Sie hierzu informieren.
  • Ruhig bleiben: Aufregung und Stress können die Vitalwerte beeinflussen. Versuchen Sie, entspannt zur Untersuchung zu kommen.

Vereinbaren Sie einen Termin zur OP-Freigabe in Wien

Falls Sie einen geplanten operativen Eingriff haben, vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin für die OP-Freigabe in unserer Praxis in Wien. Wir sorgen dafür, dass alle erforderlichen Untersuchungen durchgeführt werden, und begleiten Sie mit der nötigen medizinischen Sorgfalt, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Mit einer gründlichen Vorbereitung legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Operation und eine schnelle Genesung.